Was wir beachten werden
Die Frauenmusiktage werden unter Berücksichtigung der aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus durchgeführt. Die Veranstaltung wird daher unter einigen Einschränkungen stehen. Bitte testet euch vor Ankunft einmal selbst, der Aufenthalt in Band- und Gruppenräumen ist auf eine maximale Personenanzahl begrenzt, regelmäßiges Lüften ist selbstverständlich, Versammlungen wie Warm-Ups, Plenen etc. werden soweit es möglich ist draußen durchgeführt und Übernachtungen im JGH können maximal in Doppelzimmern stattfinden.
Die üblichen AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten und im Alltag Maske tragen) gelten auch hier.
Damit wir diese Vorgaben einhalten können, ist die Teilnehmerinnenanzahl in diesem Jahr begrenzt.
Was dich erwartet
Die 28. Niedersächsischen Frauenmusiktage lassen sich in diesem Jahr zum fünften Mal im Jugendgästehaus Harz in Osterode nieder. Das Programm beinhaltet Bandworkshops, Crashkurse zu verschiedenen Themen, Feuerwehrstunden für verschiedene Instrumente und Gesang, abendliche Sessions, die Female Drum Parade und die Teilnahme am Abschlusskonzert. Außerdem haben alle Teilnehmerinnen an den vier Tagen Gelegenheiten, Erfahrungen auszutauschen, andere musikbegeisterte Frauen kennenzulernen und eine tolle musikalische Zeit miteinander zu verbringen.
Die Bandeinteilung findet nach Kenntnisstand der Teilnehmerinnen statt.
Einen tollen Einblick des letzen Jahres erhältst mit der Foto-Dokumentation von Ina Niemberg
Bandangebote
Meike Koester: Singer-Songwriter-Rock-Pop, FMT und EMMA Mixing-Band
Kenntnisse: 0 - 1
Aktuelle Hits oder auch mal Klassiker, auf Deutsch oder Englisch, für Frauen und „EMMAs“: dies ist die Band für Musikerinnen, die Spaß an Songs mit Pop-, Rock- oder Country-Einflüssen haben. Du verfügst idealerweise über mindestens Grundkenntnisse oder auch schon etwas fortgeschrittenere musikalische Fähigkeiten im Gesang oder an deinem Instrument. Gemeinsam mit eurer Dozentin Meike Koester arrangiert ihr die Musik für eure Bandbesetzung und lasst die Songs ordentlich grooven!
Simone Juppe: Samba
Kenntnisse: 1 - 4
Wir spielen Sambarhythmen auf Trommeln! Wolltest du schon immer mal so richtig auf „die Pauke hauen“? Dann bist du in diesem Workshop gut aufgehoben! Wir wollen auf großen Basstrommeln den Beat pulsieren lassen, aus der Snare den Trommelwirbel rauskitzeln und den Sambabeat mit Shakern und Agogo Glocken versüßen. Bei den Sambapercussion spielt frau auf unterschiedlichsten Trommeln, mit den Händen und Sticks. Anfängerinnen und „Wiederholungstäterinnen“ sind herzlich willkommen. Wir alle haben Rhythmus im Blut! Lass dich überraschen!
Johanna Schmoll: 90s Girls Power, FMT und EMMA Mixing-Band
Kenntnisse: 1 - 4
Hey, „I tell you what I want, what I really really want. I want you to... „join my band! Dieses Jahr biete ich eine „90s Girls Power“- Band an. Von den Spice Girls bis Britney Spears oder Christina Aguilera ist alles möglich. Bringt die 90er Songs mit, die euch tanzen lassen. Wir werden ausschließlich Songs von weiblichen Künstlerinnen der 90er Jahre einstudieren. Alle Instrumente sind willkommen. Ich freue mich auf euch. Get this party started!
Melanie Mehring: Rock und Pop
Kenntnisse: 2 – 4
Wir machen eine Mischung aus aktuellen und auch älteren Songs, die wir für unsere Besetzung und nach unserem Geschmack und Möglichkeiten arrangieren. Was du brauchst sind Grundkenntnisse und bereits eine gewisse Vertrautheit mit deinem Instrument. Lust am Singen ist auch seitens der Instrumentalistinnen sehr willkommen. Bitte ergänze dazu eine Notiz in der Anmeldung.
Annett Becker-Edert: Ska-Band
Kenntnisse: 2 - 5
Wir werden uns in dieser Band viel mit Rhythmik beschäftigen. Denn Ska, der Vorläufer des Reggae, ist offbeatlastig und das ist bekanntlich nicht ganz so einfach, wie es klingt. Daran werden wir mit viel Spaß arbeiten, um die Stücke ins Rollen zu bringen. Daneben bietet die Musik auch Platz für Soli. Rhythmusgruppe, Bläserinnen und Gesang ergeben einen energetischen Mix, der direkt in die Beine geht. Angeleitet wird die Ska-Band von Annett, Flötistin und Saxophonistin in diversen Bläsersektions in Norddeutschland und erfahrene Dozentin für Blasinstrumente und Improvisation.
Anca Graterol: 360 Grad Rock
Kenntnisse: 3 – 5
Die 360 Grad-Band bietet auch dieses Jahr wieder eine wilde Rotation: Die Teilnehmerinnen können sich an allen Instrumenten ausprobieren, d.h. du kannst pro Song ein anderes Instrument spielen. Dieser Kurs ist für Musikerinnen, die mindestens ein Instrument spielen können und langjährige Banderfahrung haben. Dieses Jahr wieder dabei: Rocklegende und Multiinstrumentalistin Anca Graterol!
Annette Kayser: Make it Funky!
Kenntnisse: 4 - 5
Du kennst Dich auf Deinem Instrument schon gut aus? 16tel können Dich nicht schocken, und zwischendurch ein 5/4-Takt ist für Dich ein Grund zur Freude? Groovy und funky, lustig und hitzig, schrill und dreckig: wir erlauben uns einfach alles! Und irgendwo zwischen Red Hot Chili Peppers, Jamiroquai und Earth,Wind&Fire werden wir uns finden!
Besetzung: Drums, Percussion, E-Bass, E-Gitarre, Keyboards, Saxophon, Trompete, Posaune, Sängerinnen mit mehrjähriger Spiel- und Banderfahrung sind herzlich willkommen!
Kenntnisse
- 0 = ich habe noch nie in einer Band gespielt, ich habe noch nie das Instrument in der Hand gehabt/gesungen.
- 1 = ich spiele erst seit kurzem in einer Band/mein Instrument. Ohne eine Anleitung komme ich nicht weiter.
- 2 = ich spiele seit wenigen Jahren in einer Band/auf meinem Instrument und brauche oft Anleitung und Hilfe.
- 3 = ich spiele seit ein paar Jahren in einer Band/auf meinem Instrument. Über Hilfe bin ich dankbar, komme aber auch ohne klar.
- 4 = ich spiele entweder oft oder jahrelang in einer Band/auf meinem Instrument, ich brauche nur selten eine Anleitung oder Tipps.
- 5 = ich spiele regelmäßig und jahrelang in einer Band/auf meinem Instrument. Ich musiziere selbständig.
Ablaufplan
Für die ganze Tabelle bitte das Telefon im Querformat halten
Uhrzeit | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
07:30 – 08:00 | Frühstück | Frühstück | Frühstück | Frühstück | |
08:00 – 08:30 | |||||
08:30 – 09:00 | |||||
09:00 – 09:30 | Warm up | Warm up | Warm up | Warm up | |
09:30 – 10:00 | Bandarbeit Part 1 | Crashkurs | Bandarbeit Part 6 | Feedback Bandarbeit | |
10:00 – 10:30 | |||||
10:30 – 11:00 | Feedback Sängerinnen Parallel: Aufräumen, Abbau |
||||
11:00 – 11:30 | Bandarbeit Part 3 | Vorbereitung Fem. Drum Parade | Gemeinsamer Abschluss | ||
11:30 – 12:00 | Female Drum Parade | Abreise | |||
12:00 – 12:30 | |||||
12:30 – 13:00 | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | ||
13:00 – 13:30 | |||||
13:30 – 14:00 | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | ||
14:00 – 14:30 | |||||
14:30 – 15:00 | Feuerwehrstunde | Feuerwehrstunde | Plenum | ||
15:00 – 15:30 | Bandarbeit Part 2 | Bandarbeit Part 4 / parallel Stellprobe |
Bandarbeit Part 7 | ||
15:30 – 16:00 | |||||
16:00 – 16:30 | |||||
16:30 – 17:00 | |||||
17:00 – 17:30 | Anreise und Check in | Konzertvorbereitung und Soundcheck | |||
17:30 – 18:00 | |||||
18:00 – 18:30 | Zeit zum freien Proben Bläserinnen üben für FDP |
Zeit zum freien Proben Bläserinnen üben für FDP |
Abendessen | ||
18:30 – 19:00 | Abendessen | Abendessen | Abendessen | ||
19:00 – 19:30 | Konzertvorbereitung | ||||
19:30 – 20:00 | Begrüßung | Pause | Bandarbeit Part 5 / Stellprobe für alle Bands parallel Session |
||
20:00 – 20:30 | Warm up mit allen | Abschlusskonzert aller Teilnehmerinnen | |||
20:30 – 21:00 | Technikeinweisung parallel: Einführung der Newcomerinnen |
freie Session / paralell: Workshop gegen Lampenfieber |
|||
21:00 – 21:30 | angeleitete Session | ||||
21:30 – 22:00 | |||||
22:00 – 22:30 | |||||
22:30 – 23:00 | freie Session | ||||
23:00 – 23:30 | freie Session | Abbau | |||
23:30 – 00:00 | Party |
Broschüre als Download
Lade Dir hier unsere Broschüre mit allen Informationen als PDF herunter.
Gefördert von

In Kooperation mit

Kontakt
LAG Rock in Niedersachsen e.V.
Lisanne Köhle
Emil-Meyer-Straße 28
30165 Hannover
Fon: 0511 – 35 16 09
Mail: koehle@lagrock.de

Vera Lüdeck, Lisanne Köhle
Veranstaltungsort
Jugendgästehaus Harz
Scheerenberger Straße 34
37520 Osterode am Harz
Tel.: 0 55 22 / 55 95
Fax: 0 55 22 / 6869
E-Mail: jgh.harz@osterode.de
Homepage www.jugendgaestehaus-osterode.de
Übernachtungen
Jugendgästehaus Harz
Scheerenberger Straße 34
37520 Osterode am Harz
Tel.: 0 55 22 / 55 95
Fax: 0 55 22 / 6869
E-Mail: jgh.harz@osterode.de
Homepage www.jugendgaestehaus-osterode.de