Was wir beachten werden
Die Frauenmusiktage werden unter Berücksichtigung der aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus durchgeführt. Die Veranstaltung wird daher unter einigen Einschränkungen stehen. Bei Ankunft werdet ihr mit einem Schnelltest begrüßt, der Aufenthalt in Band- und Gruppenräumen ist auf eine maximale Personenanzahl begrenzt, regelmäßiges Lüften ist selbstverständlich, Versammlungen wie Warm-Ups, Plenen etc. werden soweit es möglich ist draußen durchgeführt und Übernachtungen im JGH können maximal in Doppelzimmern stattfinden.
Die üblichen AHA-Regeln (Abstand halten, Hygiene beachten und im Alltag Maske tragen) gelten auch hier.
Damit wir diese Vorgaben einhalten können, ist die Teilnehmerinnenanzahl in diesem Jahr begrenzt.
Was dich erwartet
Die 28. Niedersächsischen Frauenmusiktage lassen sich in diesem Jahr zum vierten Mal im Jugendgästehaus Harz in Osterode nieder. Das Programm beinhaltet Bandworkshops, Crashkurse zu verschiedenen Themen, Feuerwehrstunden für verschiedene Instrumente und Gesang, abendliche Sessions, die Female Drum Parade und die Teilnahme am Abschlusskonzert. Außerdem haben alle Teilnehmerinnen an den vier Tagen Gelegenheiten, Erfahrungen auszutauschen, andere musikbegeisterte Frauen kennenzulernen und eine tolle musikalische Zeit miteinander zu verbringen.
Die Bandeinteilung findet nach Kenntnisstand der Teilnehmerinnen statt.
Bandangebote
Alexandra Weikert: Rock/Pop/Charts Anfängerinnen-Band
Kenntnisse: 0 - 1
Du hast bislang nur unter der Dusche gesungen? Du kannst erst ein paar Töne auf dem Keyboard spielen, nur eine Handvoll Akkorde auf der Gitarre greifen? Du willst mit deinem iPad Musik machen oder am Schlagzeug mal drauflos trommeln? Prima! Dann bist du in der Anfängerinnen-Band genau richtig. Hier sammelst du erste Erfahrungen in einer Band und kannst dich ausprobieren. Wir kreieren unseren eigenen Bandsound und starten mit Songs aus Rock, Pop und den Charts voll durch.
Annett Becker-Edert: Die erste ultimative Frauenmusiktage – Brassband
Kenntnisse: 1 - 4
Zutaten: viele Bläserinnen, Holz und Blech, Bass und Drums, dazu coole groovige Arrangements von Songs, die in die Beine gehen. Mit viel Energie und Spaß alles zusammen mixen plus Raum für eure coolen Soli und heraus kommt dabei ein Cocktail, dem niemand widerstehen kann. Angeleitet wird die Brassband von Annett, Flötistin und Saxophonistin in diversen Bläsersektionen in Norddeutschland und erfahrene Dozentin für Blasinstrumente und Improvisation.
Meike Koester: Singer-Songwriter-Rock-Pop
Kenntnisse: 2 - 4
Dies ist die Band für alle Musikerinnen, die handgemachte Musik mit akustischen Instrumenten spielen möchten. Die Songs können auf Deutsch oder Englisch sein, aktueller oder älter, mit Country-, Pop-, Rock- oder Folkeinflüssen, Hauptsache es groovt und ihr habt Spaß dabei! Es wäre gut, wenn ihr mindestens Grundkenntnisse oder auch schon etwas fortgeschrittenere musikalische Fähigkeiten im Gesang oder an eurem jeweiligen Instrument habt. Meike Koester, selbst Gitarristin, Sängerin und langjährige Dozentin für die LAG Rock, arrangiert die Songs mit euch für die Bandbesetzung und steht euch als Bandcoach mit viel Bühnenerfahrung von der ersten Probe bis zum Auftritt zur Seite.
Johanna Schmoll: Electro-Swing-Band
Kenntnisse: 2 – 4
Hey du! Dich hat die Tanzwut gepackt? Du willst zu schmissigen Beats feiern? Wir holen die goldenen 20er im neuen Gewand zurück. In der Electro-Swing-Band sind alle herzlich willkommen. Sängerinnen, Bläserinnen, Schlagzeugerinnen... Uns sind keine Grenzen gesetzt. Wir werden Songs im Stil von Parov Stelar, Caro Emerald, Kate Earl u.v.m. interpretieren und die Frauenmusiktage damit so richtig in Stimmung bringen. Ich freue mich auf euch!
Heike Busche: 360 Grad Band
Kenntnisse: 4 - 5
Ja, den Song kenn ich. Oder doch nicht? Klingt irgendwie anders, aber auch voll gut. Und genau darum geht es in diesem Kurs: Neue Farben für „alte“ Stücke. Wer mag, darf sich sehr gerne einbringen, um einem Stück ein neues Gewand zu nähen, ihm eine eigene „Note“ zu geben.
Kreativität und Fantasie sind auf das Herzlichste willkommen und erwünscht, aber einfach dabei sein und mitmachen geht selbstverständlich auch. Natürlich geht es auch wieder richtig rund und mit kreisenden Instrumenten gilt das Motto „move and groove“. Also, Mut zur Veränderung und mit „Girls just wanna have fun“ auf zu vier tollen Tagen. Ich freue mich!
Annette Kayser: Funky goes Hip-Hop goes Hell
Kenntnisse: 4 – 5
Hier gibt’s Hip-Hop- und Funky-Beats mit echten Instrumenten. Wir spielen uns warm mit etwas Bekannterem, dann wird aus einem Text, ein Song gemacht. Groovy und funky, lustig und hitzig, schrill und dreckig: Alles ist erlaubt und irgendwo zwischen Red Hot Chili Peppers, Deichkind, Missy Elliot und Sookee werden wir uns finden! Besetzung: Drums, Percussion, E-Bass, E-Gitarre, Keyboards, Saxophon, Trompete, Posaune, Sängerinnen mit mehrjähriger Spiel- und Banderfahrung sind herzlich willkommen!
Ablaufplan
Für die ganze Tabelle bitte das Telefon im Querformat halten
Uhrzeit | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
07:30 – 08:00 | Frühstück | Frühstück | Frühstück | Frühstück | |
08:00 – 08:30 | |||||
08:30 – 09:00 | |||||
09:00 – 09:30 | Warm up | Warm up | Warm up | Warm up | |
09:30 – 10:00 | Bandarbeit Part 1 | Crashkurs | Bandarbeit Part 5 | Feedback Bandarbeit | |
10:00 – 10:30 | |||||
10:30 – 11:00 | Feedback Sängerinnen Parallel: Aufräumen, Abbau | ||||
11:00 – 11:30 | Bandarbeit Part 3 | Vorbereitung Fem. Drum Parade | Gemeinsamer Abschluss | ||
11:30 – 12:00 | Female Drum Parade | Abreise | |||
12:00 – 12:30 | |||||
12:30 – 13:00 | Mittagessen | Mittagessen | Mittagessen | ||
13:00 – 13:30 | |||||
13:30 – 14:00 | Mittagspause | Mittagspause | Mittagspause | ||
14:00 – 14:30 | |||||
14:30 – 15:00 | Feuerwehrstunde | Feuerwehrstunde | Plenum | ||
15:00 – 15:30 | Bandarbeit Part 2 | Bandarbeit Part 4 | Bandarbeit Part 6 | ||
15:30 – 16:00 | |||||
16:00 – 16:30 | |||||
16:30 – 17:00 | |||||
17:00 – 17:30 | Anreise und Check in | Konzertvorbereitung und Soundcheck | |||
17:30 – 18:00 | |||||
18:00 – 18:30 | Zeit zum freien Proben Bläserinnen üben für FDP | Zeit zum freien Proben Bläserinnen üben für FDP | Abendessen | ||
18:30 – 19:00 | Abendessen | Abendessen | Abendessen | ||
19:00 – 19:30 | Konzertvorbereitung | ||||
19:30 – 20:00 | Begrüßung | Pause | Stellprobe für alle Bands parallel Session | ||
20:00 – 20:30 | Warm up mit allen | Abschlusskonzert aller Teilnehmerinnen für Freund*innen und Verwandte | |||
20:30 – 21:00 | Technikeinweisung parallel: Einführung der Newcomerinnen | freie Session | |||
21:00 – 21:30 | angeleitete Session | ||||
21:30 – 22:00 | |||||
22:00 – 22:30 | |||||
22:30 – 23:00 | freie Session | ||||
23:00 – 23:30 | freie Session | Abbau | |||
23:30 – 00:00 | Party |
Gefördert von

In Kooperation mit

Kontakt
LAG Rock in Niedersachsen e.V.
Lisanne Köhle
Emil-Meyer-Straße 28
30165 Hannover
Fon: 0511 – 35 16 09
Mail: koehle@lagrock.de
Veranstaltungsort
Jugendgästehaus Harz
Scheerenberger Straße 34
37520 Osterode am Harz
Tel.: 0 55 22 / 55 95
Fax: 0 55 22 / 6869
E-Mail: jgh.harz@osterode.de
Homepage www.jugendgaestehaus-osterode.de
Übernachtungen
Jugendgästehaus Harz
Scheerenberger Straße 34
37520 Osterode am Harz
Tel.: 0 55 22 / 55 95
Fax: 0 55 22 / 6869
E-Mail: jgh.harz@osterode.de
Homepage www.jugendgaestehaus-osterode.de