
Informationen zum Ablauf
Du kannst dich jetzt für die 29. Niedersächsische Frauenmusiktage vom 02. – 06. August 2023 anmelden.
Anmeldung/Teilnahmegebühr
245,00 €/ermäßigt* 108,00 €
Bei Übernachtung im Camper oder Zelt.
Bitte bedenke, dass du deine Teilnahme beim Jugendgästehaus Wolfenbüttel (+49 5331 86-570) anmeldest und Verpflegung dazu buchst (Frühstück, Mittag- und Abendessen), da diese nicht in der Teilnahmegebühr inkludiert ist.
*für Schülerinnen, Studentinnen, Hartz-IV-Empfängerinnen etc. bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises
Bankverbindung:
Konto: Sparkasse Hannover, IBAN: DE05250501800000309150
Bei einer Absage bis zum 1.07.2023 wird eine Organisationspauschale von 50,- Euro fällig. Danach ist der gesamte Betrag fällig. Bei Nichtteilnahme wird die Gebühr nicht erstattet. Es besteht die Möglichkeit, eine Ersatzteilnehmerin zu stellen.
Frühbucherrabatt
Bei Anmeldung und Überweisung bis zum 01. Mai erhältst du einen Rabatt in Höhe von 20 Euro auf die Teilnahmegebühr.
Equipment
Bring dein Instrument und Verstärker selber mit. Für Sängerinnen und Bläserinnen: Vergesst nicht eure Notenständer! Die LAG Rock stellt die Gesangsanlagen für die Bandarbeit. Du kannst für eine geringe Mietgebühr Equipment bei der LAG Rock ausleihen.
Bandangebote
Alina Plustwik: Technik leichtgemacht - PA für Anfängerinnen
Kenntnisse: 0 - 3
„Der Ton macht die Musik“. Die Tontechnikerin als Klanggestalterin zwischen Band und Publikum braucht nicht nur technisches Verständnis, sondern auch klangliche Vorstellungen und vor allem Spaß und Feingefühl im Umgang mit den Musiker*innen. Dieser Workshop vermittelt praxisnah die Grundlagen der Live-Beschallung. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werdet ihr auf den abendlichen Sessions und dem Abschlusskonzert umsetzen. Dieser Kurs findet somit auch am Abend statt.
Johanna Schmoll: Let’s go viral! TikTok – Hits 2023 FMT und EMMA-Mixing Band
Kenntnisse: 0 - 2
In diesem Jahr widmen wir uns in meiner Band den besten Hits, die über TikTok viral gegangen sind (z.B. Harry Styles, Lizzo, etc.).
Alle Songs, zu denen ihr sonst zu Hause vor dem Tablet oder Handy fleißig Tänze übt, wollen wir auf die Bühne in Wolfenbüttel bringen. Es sind alle Instrumente erwünscht und willkommen. Wenn ihr singt, seid ihr bei mir ebenfalls bestens aufgehoben. Ihr dürft mir gerne eure Songwünsche vorab an johanna.schmoll@gmx.de mailen. Ich freue mich, mit euch die Charts von 2023 zu erobern. Und wer weiß, vielleicht wird ja auch getanzt!
Simone Juppe: Handpan leicht gemacht Anfängerinnenkurs
Kenntnisse: 0 - 3
Wolltest du schon immer mal dieses wundervolle Instrument spielen? In meinem Kurs hast du die Möglichkeit, dich auszuprobieren und von den sphärischen Klängen treiben zu lassen. Jede Teilnehmerin hat die Möglichkeit ihr eigenes Instrument zu leihen. Wir üben erste Spieltechniken, Rhythmen, Melodien und Akkorde. Vom simplen Klingenlassen eines Tonfeldes hin zu Tonfolgen über kleine Lieder werden wir zusammen erste Erfahrungen an der wunderschönen Handpan machen. Möge der Flow mit uns sein!
Heike Busche: 1970, 1990 oder 2010? Alt zu Neu Intermedio Rotationsband
Kenntnisse: 2 – 3
Egal welches Jahrzehnt, wir holen jeden Song in die aktuelle Zeit und machen ihn zu unserem eigenen. Es darf der Eindruck entstehen: Ja, den Song kenn ich. Oder doch nicht? Klingt irgendwie anders, aber auch voll gut. Und genau darum geht es in diesem Kurs. Eigene Farbe für „alte“ Stücke. Ihr dürft euch sehr gern mit einbringen um den Stücken eine eigene Note zu geben. Kreativität und Fantasie sind aufs herzlichste willkommen und erwünscht, aber einfach dabei sein und mitmachen geht selbstverständlich auch. Natürlich geht es auch wieder richtig rund und mit kreisenden Instrumenten gilt das Motto „Girls just wanna have fun!“.
Annett Becker-Edert: Blues Sisters Band
Kenntnisse: 2 – 4
Die Blues Brothers sind von gestern, es wird Zeit für die Blues Sisters!
Jazz ist eine unglaublich facettenreiche Musik - neben den traditionellen Jazzstilen wie Swing, Bebop, Cool Jazz etc. gibt es viele aktuelle Strömungen, die Jazz mit tanzbarem Groove, eingängigen Melodien und atmosphärischen Sounds verbinden. Wir machen in dieser Band keine komplizierte Nischenmusik, sondern spielen ebensolche frischen, groovigen Versionen des „Great American Songbook“. Improvisation wird dabei nicht zu kurz kommen. Und nebenbei lernt ihr vielleicht noch die ein oder andere Jazz-Interpretin kennen. Alle Instrumente sind willkommen, wichtig dabei ist, dass ihr euch auf euren Instrumenten in verschiedenen Tonarten zurechtfindet. Songwünsche gerne per Mail an mich: info@annettbecker-edert.de
Meike Koester: „Halt dich an deiner Liebe fest!“ – Die schönsten deutschen Liebeslieder von Rio Reiser bis Jeremias – Intermedio FMT und EMMA Mixing Band
Kenntnisse: 2 - 4
Tolle Liebeslieder gibt es in jeder Sprache, aber Hand aufs Herz, in unserer Muttersprache erwischen sie uns noch einmal tiefer! Wir schauen bei den deutschen Songwriter*innen der 70/80er Jahre wie Rio Reiser oder Ulla Meinecke und auch bei jungen wie Alin Coen oder der Band Jeremias, die sicherlich von ihnen beeinflusst wurden. Dieses Thema eignet sich hervorragend für eine Mehrgenerationenband aus Frauen und Mädchen. Viele Instrumente sind möglich. Gitarristinnen und Pianistinnen können für diese Band idealerweise bereits alle Grundakkorde flüssig umgreifen, und auch am Bass darf es etwas fortgeschrittener sein. Alles andere klären wir gemeinsam vor Ort, wenn wir gemeinsam unsere eigenen Versionen der Songs ausprobieren und arrangieren.
Katrin Remmert: 360 Grad Band – Reise durch die 70er
Kenntnisse: 4 - 5
Diese Band richtet sich an alle, die mehrere Instrumente spielen möchten oder schon bestenfalls können. Bei jedem neuem Song werden die Instrumente getauscht und es wird eine abwechslungsreiche Reise durch die 70er geben: Rock, Pop, Funk, Punk, Country oder Schlager - Hauptsache es wird getanzt!
Annette Kayser: Ska’n’Skurril
Kenntnisse: 4 - 5
Du kennst dich auf deinem Instrument schon gut aus und hast Lust auf eine groovige Reise durch die Jahrzehnte? Wir beginnen unsere Reise in den 60er-Jahren auf Jamaika, streifen vielleicht die „Specials“ und eine coole Girl-Band der 90er und gucken mal, was uns die letzten Jahre an scharfen Skurrilitäten bieten (z.B. „Großstadtgeflüster“, „Skameleon“). Auf jeden Fall wirds schnell, heiß und intensiv werden! Ich freu mich auf: Drums, Percussion, E-Bass, E-Gitarre, Keyboards und unbedingt Bläserinnen: Saxofon, Trompete, Posaune und Sängerinnen – also: auf dich! Mehrjährige Spiel-, Band- und „Offbeat“-Erfahrung ist von
Veranstalterin
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock in Niedersachsen e.V. fördert die Popularmusik im Land Niedersachsen und unterstützt den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit und zwischen den örtlichen Einrichtungen. Die LAG Rock ist ein Zusammenschluss örtlicher Musikinitiativen, kommunaler Einrichtungen wie Jugend- und Kulturzentren oder Musikschulen sowie von Veranstalter*innen und Privatpersonen.
Regelmäßig initiiert die LAG Rock Pilotprojekte im Land Niedersachsen und erforscht innovative Wege im Bereich Popularmusik. Die LAG Rock ermöglicht eine niedrigschwellige kulturelle Teilhabe für alle Generationen und übernimmt damit gesellschaftliche Verantwortung. Die LAG Rock steht für Toleranz, Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Vielfalt. Sie fördert unabhängig von Kultur (Ethnie), Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung und Religion.
Vera Lüdeck, Geschäftsführerin LAG Rock
Projektleitung Niedersächsische Frauenmusiktage
Stella Wölper
Projektdurchführung Niedersächsische Frauenmusiktage
Kontakt
Stella Wölper, LAG Rock in Niedersachsen e.V.
Emil-Meyer-Straße 28, 30165 Hannover
Tel: 0511 – 35 16 09
Email: woelper@lagrock.de
Wir sind fast ausgebucht!
Wir sind ausgebucht für dieses Jahr. Gern würden wir dich im nächsten Jahr begrüßen!
Datennutzung und Datenspeicherung
Ich bin volljährig und erkläre mich damit einverstanden, dass das von mir im Rahmen der Nds. Frauenmusiktage erstellte Film- und Fotomaterial veröffentlicht werden darf. Dies betrifft die Nutzung des Materials für die Öffentlichkeitsarbeit der LAG Rock (Pressemitteilung, Abschlussbericht, Werbetrailer, Homepage, soziale Medien). Des Weiteren darf die LAG Rock das Film- und Fotomaterial an Dritte weitergeben (z.B. an Medien, das Land Niedersachsen, das JGH am Harz etc.).
Dieses Nutzungsrecht gilt für unbestimmte Zeit und ist unentgeltlich.
Die Einverständniserklärung kann jederzeit bei Vorliegen einen wichtigen Grundes widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Außerdem stimme ich zu, dass meine Daten von der LAG Rock gespeichert werden dürfen, damit ich auch in Zukunft Informationen zu den Frauenmusiktagen und anderen Veranstaltungen der LAG Rock erhalte. Diese Zustimmung gilt auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit widerrufen werden.
Die LAG Rock in Niedersachsen e.V. haftet nicht dafür, dass Dritte ohne Wissen der Verantwortlichen und damit unerlaubt veröffentlichte Materialien für weitere Zwecke nutzen, so z.B. durch Herunterladen und/oder Kopieren von Foto- und Videoinhalten.
Die LAG Rock in Niedersachsen sichert jedoch zu, alle zumutbaren Maßnahmen gegen ein solches unerlaubtes Handeln zu unternehmen, insbesondere alle durch dieses Handeln Betroffene unverzüglich davon zu unterrichten.