
Informationen zum Ablauf
Du kannst dich jetzt für die 31. Niedersächsische Frauenmusiktage
vom 30. Juli – 03. August 2025 anmelden.
Anmeldeschluss: 01.06.2025
Anmeldung/Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr beträgt 245,- € / ermäßigt 108 Euro* ohne Übernachtung im Jugendgästehaus.
Bitte beachte die Angaben zur Überweisung der Gebühr. Diese findest du auf der Homepage.
Übernachtung
Beim Jugendgästehaus Wolfenbüttel kannst du dir bis zum 1. Juni unter dem Stichwort „Frauenmusiktage“ ein Zimmer inklusive Vollpension buchen.
Hinter der Landesmusikakademie befindet sich eine Turnhalle, die du kostenfrei für deine Übernachtung nutzen kannst. Gleich davor ist der Stellplatz für Bullies und Camper (Strom kann leider nicht zur Verfügung gestellt werden). Bitte bedenke, dass du in diesem Fall deine Teilnehme beim Jugendgäste anmeldest und Verpflegung dazubuchst, da diese nicht in der Teilnahmegebühr inkludiert ist.
*für Schülerinnen, Studentinnen, Hartz-IV-Empfängerinnen etc. bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises
Bandangebote
Alina Plustwik - "Technik ganz einfach - PA für Anfängerinnen"
Kenntnisse: 0 – 3 (Beginner, Intermedio)
„Der Ton macht die Musik“. Die Tontechnikerin als Klanggestalterin zwischen Band und Publikum braucht nicht nur technisches Verständnis, sondern auch klangliche Vorstellungen und vor allem Spaß und Feingefühl im Umgang mit den Musiker*innen. Dieser Workshop vermittelt die theoretischen und praktischen Grundlagen der Live-Beschallung.Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten werdet ihr auf den abendlichen Sessions und dem Abschlusskonzert umsetzen.Dieser Kurs findet somit auch am Abend statt. Spezielle Themenwünsche kannst du bis zu 14 Tage vor Projektbeginn schriftlich einreichen.
Frauke Wessel - Suite mit Performance und Improvisation
Kenntnisse: 1 – 2 (Beginner)
Hast du Lust auf groovig funkige Bläsersätze? Willst du unbedingt auch mal ein Solo übernehmen? Zusammen arbeiten wir an Sound, Präsentation, individuellem Klang und legen den Fokus vor allem an ganz viel Spaß! Experimentierfreudigkeit und Ungewöhnliches ist hier durchaus willkommen (z.B. mit Poetry und Rap). Ich freu mich mit dir zusammen an den Stücken zu feilen und schrauben. Es wäre toll, wenn du auf deinem Instrument und/oder Stimme die A Moll Pentatonik auswendig kannst.
Annett Becker-Edert - "Let´s be funky" EMMA- und FMT-Mixing Band
Kenntnisse: 2 – 4 (Intermedio)
Tanzbare Musik mit funky Gitarrenriffs, groovy Bass und Drums, ausdrucksstarker Gesang und energetische Bläsersätze, das erwartet dich in dieser Band. Wir covern Klassiker und unbekanntere Songs, die in die Beine gehen und Spaß machen. Offen für Gitarre, Bass, Drums, Percussion, Piano, Bläserinnen und Sängerinnen.
Katrin Remmert - Rotations-Rockband für FMT und EMMA
Kenntnisse: 2 – 4 (Intermedio)
Hier erwarten dich energetische Rockriffs, treibende Bässe und knallharte Schlagzeuggrooves. Musikalisch ist alles möglich: von der Rockballade, über tanzbaren Pop-Rock, frechen Punk bis hin zu Heavy Metal. Neben den „klassischen“ Rockinstrumenten wie (E-) Gitarren, Bass, Schlagzeug oder Keyboard, freut Katrin sich auch über Bläser oder Streicher. Außerdem ist dies eine Rotationsband, das heißt du wechselst fleißig die Instrumente bzw. zum Gesang. Hier können FMT-Frauen und EMMA-Mädchen gemeinsam die Bühne rocken!
Melanie Mehring - "Verwegen, tight und verdammt gut Rock-, Indie-, und Punkfrauen aus drei Jahrzehnten" Teil II FMT- und EMMA-Mixing Band
Kenntnisse: 2 – 4 (Intermedio)
Wir covern Songs von z.B. PJ Harvey, Sophie Hunger und The Bobby Lees, Suzie Quatro, Bikini Kill und Fiona Apple. Du magst härtere Musik, liebst den Grundbeat und strebst nach Anarchie? Wenn du die Geduld hast, auch für eine Weile in Schleife zu spielen und deine eigenen Ideen einbringen magst, dann bist du hier richtig. Die Song-Auswahl und Arrangements schneidet Melanie extra auf die Bandbesetzung zu.
Alexandra Weikert - "Ich find Schlager toll"
Kenntnisse: 2 – 4 (Intermedio)
Ein Schlager ist per Definition „ein zur Unterhaltungsmusik gehörendes Lied, das für eine bestimmte Zeit sehr beliebt ist, eine eingängige Melodie und meist einen sentimentalen Text hat“. Wir kramen ausgiebig in der Schlagerkiste, werden auch englische Stücke „verschlagern“ und tauchen nach den schönsten Perlen dieser kuriosen Musikgattung. Wenn du dich schon sicher auf deinem Instrument fühlst und Rhythmus im Blut hast, wenn du auch mit Akkorden (Gitarre oder Piano/Keyboard) klar kommst, dann bist du hier am richtigen Ort. Wir wollen einmal alles ordentlich durch den Kakao ziehen, also bringe eine große Portion Spaß mit!
Heike Busche - 360 Grad Band "Gewandwechsel im Kreisverkehr"
Kenntnisse: 4 – 5 (Advanced)
Wer ein Erst-, Zweit- und vielleicht auch Dritt- Instrument spielt oder auch einfach mal etwas Neues ausprobieren möchte, ist hier genau richtig. Hier wollen die Instrumente gewechselt werden. Auch bei den Stücken ist ein Wechsel erlaubt, und zwar von einem alten in ein neues Gewand indem wir jeden Song zu unserem eigenen machen. Kreativität und Fantasie sind aufs herzlichste willkommen und erwünscht, einfach dabei sein und mitmachen geht selbstverständlich auch. Also einfach mal raus aus der Komfortzone und Spaß haben. Getreu dem Motto „Girls just wanna have fun“, auf zu vier tollen Tagen. Ich freue mich!
Annette Kayser - "Funk’n’Soul Sisters!"
Kenntnisse: 4 – 5 (Advanced)
Hier wird mit Seele und Groove gekocht, und zwar heiß und scharf! Mit musikalischen Zutaten aus den später 1960ern von Soul-Größen wie Aretha Franklin schlagen wir einen Bogen über die „Funky 80ies“ mit Prince oder den Red Hot Chili Peppers bis in unser Jahrtausend,- und landen verschwitzt und beglückt in den 2010ern,- mit einem gnadenlos „verfunkten“ NDW-Hit!? Dies ist eine Band für fortgeschrittene Musikerinnen mit mehrjähriger Spiel-und Banderfahrung. Ich freu mich auf: Drums, Percussion, E-Bass, E-Gitarre, Keyboards, Saxophon, Trompete, Posaune plus eine bis (noch lieber!) drei Sängerinnen.
Veranstalterin
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Rock in Niedersachsen e.V. fördert die Popularmusik im Land Niedersachsen und unterstützt den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit und zwischen den örtlichen Einrichtungen. Die LAG Rock ist ein Zusammenschluss örtlicher Musikinitiativen, kommunaler Einrichtungen wie Jugend- und Kulturzentren oder Musikschulen sowie von Veranstalter*innen und Privatpersonen.
Regelmäßig initiiert die LAG Rock Pilotprojekte im Land Niedersachsen und erforscht innovative Wege im Bereich Popularmusik. Die LAG Rock ermöglicht eine niedrigschwellige kulturelle Teilhabe für alle Generationen und übernimmt damit gesellschaftliche Verantwortung. Die LAG Rock steht für Toleranz, Gleichberechtigung, Chancengleichheit und Vielfalt. Sie fördert unabhängig von Kultur (Ethnie), Alter, Geschlecht, sexueller Orientierung, Behinderung und Religion.
Vera Lüdeck, Geschäftsführerin LAG Rock
Projektleitung Niedersächsische Frauenmusiktage
Stella Wölper
Projektdurchführung Niedersächsische Frauenmusiktage
Kontakt
Stella Wölper, LAG Rock in Niedersachsen e.V.
Emil-Meyer-Straße 28, 30165 Hannover
Tel: 0511 – 35 16 09
Email: woelper@lagrock.de
In der Regel sollte sie spätestens innerhalb der nächsten fünf Minuten da sein.
Bitte kontrolliere auch deinen Spam-Ordner.
Falls nach einer Stunde immer noch keine Bestätigung ankam, nimm bitte Kontakt mit Stella auf.
Wir sind fast ausgebucht!
Wir sind ausgebucht für dieses Jahr. Gern würden wir dich im nächsten Jahr begrüßen!
Datennutzung und Datenspeicherung
Ich bin volljährig und erkläre mich damit einverstanden, dass das von mir im Rahmen der Nds. Frauenmusiktage erstellte Film- und Fotomaterial veröffentlicht werden darf. Dies betrifft die Nutzung des Materials für die Öffentlichkeitsarbeit der LAG Rock (Pressemitteilung, Abschlussbericht, Werbetrailer, Homepage, soziale Medien). Des Weiteren darf die LAG Rock das Film- und Fotomaterial an Dritte weitergeben (z.B. an Medien, das Land Niedersachsen, das JGH am Harz etc.).
Dieses Nutzungsrecht gilt für unbestimmte Zeit und ist unentgeltlich.
Die Einverständniserklärung kann jederzeit bei Vorliegen einen wichtigen Grundes widerrufen werden (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Außerdem stimme ich zu, dass meine Daten von der LAG Rock gespeichert werden dürfen, damit ich auch in Zukunft Informationen zu den Frauenmusiktagen und anderen Veranstaltungen der LAG Rock erhalte. Diese Zustimmung gilt auf unbestimmte Zeit und kann jederzeit widerrufen werden.
Die LAG Rock in Niedersachsen e.V. haftet nicht dafür, dass Dritte ohne Wissen der Verantwortlichen und damit unerlaubt veröffentlichte Materialien für weitere Zwecke nutzen, so z.B. durch Herunterladen und/oder Kopieren von Foto- und Videoinhalten.
Die LAG Rock in Niedersachsen sichert jedoch zu, alle zumutbaren Maßnahmen gegen ein solches unerlaubtes Handeln zu unternehmen, insbesondere alle durch dieses Handeln Betroffene unverzüglich davon zu unterrichten.